Freitag, November 21st, 2025
Der Winter hat Mallorca in diesem Jahr früher als gewohnt erreicht. Mit dem Einbruch arktischer Luftmassen über Spanien hat Aena am Flughafen Palma de Mallorca seinen Winterplan aktiviert. Hier erfahren Sie, was aktuell hinter den Kulissen passiert und wie das Wetter in den kommenden Tagen wird.
Auch wenn Mallorca nur selten von strengem Winterwetter betroffen ist, folgt der Flughafen Palma de Mallorca demselben umfangreichen Winterbetriebsplan wie 20 weitere Flughäfen in Spanien. Damit wird sichergestellt, dass der Flugverkehr auch bei stark fallenden Temperaturen sicher aufrechterhalten wird.
Um Frost, Eis und Schnee effektiv zu begegnen, setzt Aena auf einen landesweiten Fuhrpark mit über 200 Spezialfahrzeugen. Dazu gehören unter anderem:
Spanienweit lagert Aena fast 500 Tonnen festes Enteisungsmittel und rund 420.000 Liter flüssiges Enteisungsmittel. Der Flughafen Palma kann auf einen Teil dieser Ressourcen zugreifen und nutzt sie, sobald sich die Wetterbedingungen verschlechtern.
Die Vorbereitungen laufen bereits lange, bevor Schnee fällt oder die Rollbahn vereist. Die Einsatzteams überwachen fortlaufend die Wetterlage, prüfen den Zustand von Start- und Landebahnen sowie Rollwegen und messen regelmäßig die Griffigkeit der Pisten.
Spezielle Messfahrzeuge, auch als Reibungsprüfer oder „Continuous Friction Measuring Equipment“ bekannt, fahren die Start- und Landebahn ab und erfassen dabei Messwerte. Sie ermitteln den sogenannten Reibungskoeffizienten, der angibt, wie viel Haftung die Flugzeugreifen beim Starten und Landen erwarten können. Ein hoher Wert bedeutet gute Bodenhaftung, ein niedriger Wert weist auf eine rutschigere Oberfläche hin. Die Messfahrzeuge simulieren dabei das Bremsverhalten eines Flugzeugs, um die tatsächliche Griffigkeit realistisch zu beurteilen.
Die Ergebnisse helfen den Einsatzteams zu entscheiden:
Wenn Sie am Freitag reisen, sollten Sie sich auf Wetterlagen einstellen, die für die Insel eher ungewöhnlich sind:
Die kälteste Phase wird von Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden am Samstag erwartet. In manchen Gegenden im Inselinneren könnten die Temperaturen sogar auf rund 3°C fallen.
Planen Sie etwas mehr Zeit für die Anreise zum Flughafen ein, insbesondere wenn Sie aus höher gelegenen Orten kommen.
Der winterliche Kälteeinbruch bleibt jedoch nicht lange. Ab Samstagmittag wird ein milder atlantischer Luftstrom erwartet, der die Temperaturen wieder anhebt. Zu rechnen ist mit:
Es bleibt kühl, aber das Schlimmste des Winterwetters dürfte zum Wochenende überstanden sein.
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!