Palma Airport rüstet sich für ein winterliches Wochenende: Was Reisende jetzt wissen sollten

Freitag, November 21st, 2025

Der Winter hat Mallorca in diesem Jahr früher als gewohnt erreicht. Mit dem Einbruch arktischer Luftmassen über Spanien hat Aena am Flughafen Palma de Mallorca seinen Winterplan aktiviert. Hier erfahren Sie, was aktuell hinter den Kulissen passiert und wie das Wetter in den kommenden Tagen wird.

Aenas Winterplan: So bereitet sich der Flughafen Palma auf Eis und Schnee vor

Auch wenn Mallorca nur selten von strengem Winterwetter betroffen ist, folgt der Flughafen Palma de Mallorca demselben umfangreichen Winterbetriebsplan wie 20 weitere Flughäfen in Spanien. Damit wird sichergestellt, dass der Flugverkehr auch bei stark fallenden Temperaturen sicher aufrechterhalten wird.

Was der Winterplan beinhaltet

Um Frost, Eis und Schnee effektiv zu begegnen, setzt Aena auf einen landesweiten Fuhrpark mit über 200 Spezialfahrzeugen. Dazu gehören unter anderem:

  • Schneepflüge und Kehrmaschinen
  • Fahrzeuge zur Reibungsmessung
  • Streufahrzeuge für flüssige und feste Enteisungsmittel
  • 4×4-Fahrzeuge und weitere Einsatzfahrzeuge mit Schneeschildern

Spanienweit lagert Aena fast 500 Tonnen festes Enteisungsmittel und rund 420.000 Liter flüssiges Enteisungsmittel. Der Flughafen Palma kann auf einen Teil dieser Ressourcen zugreifen und nutzt sie, sobald sich die Wetterbedingungen verschlechtern.

Die Vorbereitungen laufen bereits lange, bevor Schnee fällt oder die Rollbahn vereist. Die Einsatzteams überwachen fortlaufend die Wetterlage, prüfen den Zustand von Start- und Landebahnen sowie Rollwegen und messen regelmäßig die Griffigkeit der Pisten.

Wie der Flughafen Palma im Winter die Sicherheit der Start- und Landebahn überwacht

Spezielle Messfahrzeuge, auch als Reibungsprüfer oder „Continuous Friction Measuring Equipment“ bekannt, fahren die Start- und Landebahn ab und erfassen dabei Messwerte. Sie ermitteln den sogenannten Reibungskoeffizienten, der angibt, wie viel Haftung die Flugzeugreifen beim Starten und Landen erwarten können. Ein hoher Wert bedeutet gute Bodenhaftung, ein niedriger Wert weist auf eine rutschigere Oberfläche hin. Die Messfahrzeuge simulieren dabei das Bremsverhalten eines Flugzeugs, um die tatsächliche Griffigkeit realistisch zu beurteilen.

Die Ergebnisse helfen den Einsatzteams zu entscheiden:

  • ob zusätzliches Enteisungsmittel aufgebracht werden muss,
  • ob die Bahn erneut geräumt oder gefegt werden sollte,
  • und ab wann eine Piste nach Schnee- oder Eisbehandlung wieder sicher freigegeben werden kann.

Das Wetter am Freitag: Ein echter Wintertag für Mallorca

Wenn Sie am Freitag reisen, sollten Sie sich auf Wetterlagen einstellen, die für die Insel eher ungewöhnlich sind:

  • Starker bis sehr starker Regen ist wahrscheinlich
  • Schneefall ab etwa 600 Metern, sodass die Serra de Tramuntana eine weiße Haube bekommen könnte
  • Höchstwerte nur zwischen 11°C und 13°C
  • Deutlich kältere Luft, besonders am Abend

Die kälteste Phase wird von Freitagabend bis in die frühen Morgenstunden am Samstag erwartet. In manchen Gegenden im Inselinneren könnten die Temperaturen sogar auf rund 3°C fallen.

Planen Sie etwas mehr Zeit für die Anreise zum Flughafen ein, insbesondere wenn Sie aus höher gelegenen Orten kommen.

Gute Nachrichten für Samstag: Mildere Luft strömt ein

Der winterliche Kälteeinbruch bleibt jedoch nicht lange. Ab Samstagmittag wird ein milder atlantischer Luftstrom erwartet, der die Temperaturen wieder anhebt. Zu rechnen ist mit:

  • spürbar milderen Tageswerten,
  • einer steigenden Schneefallgrenze auf etwa 900 Meter,
  • und insgesamt wieder typisch spätherbstlichen Bedingungen.

Es bleibt kühl, aber das Schlimmste des Winterwetters dürfte zum Wochenende überstanden sein.

Flughafen Palma Winterreisetipps

  • Prüfen Sie vor der Abfahrt Ihren Flugstatus, da Regen und Kälte gelegentlich zu kleineren Verzögerungen führen können.
  • Reisen Sie frühzeitig an, besonders am Freitag, wenn Starkregen und Gewitter den Straßenverkehr beeinträchtigen könnten.
  • Nehmen Sie warme Kleidung mit, vor allem bei späterer Ankunft oder Aufenthalten im Inselinneren.
  • Bleiben Sie über Airline-Mitteilungen informiert, da bei Kälteperioden auch auf Mallorca Enteisungsverfahren erforderlich sein können.

NEWSLETTER

Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!


 

AB

€1.90

1,00 € pro Tag

Mietwagen am Flughafen Palma

  • Vergleichen Sie die Angebote aller PMI Autovermieter
  • Günstige Preise garantiert
  • 100% sichere Online-Zahlung
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Währung
  • Inklusive Mietwagen ohne Selbstbeteiligung