Freitag, November 7th, 2025
Normalerweise ist es jedes Jahr dasselbe: Wenn der Herbst sich dem Ende zuneigt, stellen Mallorcas TIB-Flughafenbusse (Aerotib) ihren Betrieb bis zum Frühjahr ein. Wer in der Nebensaison am Flughafen Palma de Mallorca ankam und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen wollte, hatte bislang keine direkte Verbindung. Die einzige Möglichkeit bestand darin, den Bus zur zentralen Busstation an der Plaça d’Espanya in Palma zu nehmen und dort auf eine andere Linie umzusteigen.
In diesem Winter ist alles anders. Für die Saison 2025/26 bleiben alle vier Aerotib-Linien in Betrieb und das durchgehend. Diese Entscheidung ist ein großer Fortschritt für Einwohner, Flughafenmitarbeiter und Winterurlauber, die auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen sind.
Das Aerotib-Netz wurde 2017 eingeführt, um eine große Lücke im Verkehrsnetz der Insel zu schließen. Zum ersten Mal gab es direkte Busverbindungen zwischen dem Flughafen Palma und einigen Städten sowie vielen beliebten Urlaubsorten auf Mallorca. Zuvor gab es Direktanbindungen vom Flughafen lediglich nach Palma-Stadt und El Arenal.
Ab 2019 wurde der Betrieb saisonal gestaltet, meist von Frühling bis Ende Oktober. In den Wintermonaten legten die Linien eine „Winterpause“ ein, sodass viele Reisende auf Mietwagen, Taxis oder zeitaufwändige Umstiege in Palma angewiesen waren.
Vergangenes Jahr gab es bereits eine kleine Änderung : Die Linie A11 nach Calvià ging nach einer kurzen Pause ab 20. Dezember über den restlichen Winter hinweg wieder in Betrieb. Nach dem Erfolg dieses Pilotprojekts hat die Balearen-Regierung beschlossen, den ganzjährigen Betrieb nun auf alle vier Aerotib-Linien auszuweiten.
Somit bleibt der Flughafen Palma über die Wintersaison 2025/26 mit wichtigen Städten auf Mallorca verbunden. Zwar sind die Winterfahrpläne ab 1.November etwas reduziert im Vergleich zur Sommersaison, doch alle Linien verkehren täglich, von früh morgens bis spät in die Nacht, ungefähr im Stundentakt.
| BUSLINIE | WINTER | SOMMER | WINTERFAHRPLAN 2025/26 |
| A11 Region Calvià | Flughafen ↔ Peguera (über Portals Nous, Palmanova, Magaluf, Santa Ponça) | Flughafen ↔ Camp de Mar | Ab Flughafen: erster Bus 7:45 Uhr, letzter Bus 22:30 Uhr Ab Peguera: erster Bus 4:40 Uhr, letzter Bus 19:25 Uhr Insgesamt 26 Fahrten täglich |
| A33 Nördliches Mallorca | Flughafen ↔ Port d’Alcúdia (über Inca, Sa Pobla, Alcúdia) | Flughafen ↔ Can Picafort | Ab Flughafen: erster Bus 7:40 Uhr, letzter Bus 23:35 Uhr Ab Port d’Alcúdia: erster Bus 4:15 Uhr, letzter Bus 20:05 Uhr Insgesamt 35 Fahrten täglich |
| A43 Region Llevant | Flughafen ↔ Manacor (über Algaida, Montuïri, Vilafranca) | Flughafen ↔ Cala Bona | Ab Flughafen: erster Bus 5:25 Uhr, letzter Bus 23:25 Uhr Ab Manacor: erster Bus 4:30 Uhr, letzter Bus 22:30 Uhr Insgesamt 38 Fahrten täglich |
| A51 | Flughafen ↔ Campos (über S’Arenal, das Industriegebiet Son Noguera, Llucmajor) | Flughafen ↔ Campos | Ab Flughafen: erster Bus 5:35 Uhr, letzter Bus 23:40 Uhr Ab Campos: erster Bus 4:35 Uhr, letzter Bus 22:45 Uhr Insgesamt 38 Fahrten täglich |
Nach Angaben der Balearen-Regierung und des Consorci de Transports de Mallorca (CTM) soll die Maßnahme den öffentlichen Verkehr zu einer praktischen Ganzjahresoption machen. Flughafenmitarbeiter sollen ihre Arbeitswege besser planen können und Bewohner in allen Teilen der Insel eine echte Alternative zum Auto haben. Der Wandel von einer saisonalen zu einer ganzjährigen Flughafenanbindung stellt einen wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität auf Mallorca dar.
Die neuen Winterfahrpläne gelten seit Samstag, dem 1. November 2025, und sind auf der TIB-Website einsehbar. Dort können Sie sich auch im Nutzerbereich „TIB i tu“ registrieren, Ihre bevorzugten Linien auswählen und Benachrichtigungen über Änderungen im Fahrplan erhalten.
Die Entscheidung, die Aerotib-Busse auch im Winter fahren zu lassen, ist ein bedeutender Meilenstein für Mallorcas Nahverkehrssystem. Sie macht den Flughafen Palma das ganze Jahr über gut erreichbar, verbessert die Verbindung zwischen den Orten und bietet sowohl Gästen als auch Einheimischen eine zuverlässige, preiswerte und umweltfreundliche Möglichkeit, sich auf der Insel fortzubewegen, egal zu welcher Jahreszeit.
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!