Samstag, Oktober 4th, 2025
UPDATE:
Der geplante Streik der französischen Fluglotsen wurde offiziell abgesagt – eine große Erleichterung für Tausende von Passagieren, die sich bereits auf erhebliche Störungen im europäischen Flugverkehr eingestellt hatten.
Die wichtigste französische Gewerkschaft der Fluglotsen, SNCTA, hat ihren für den 7. bis 9. Oktober 2025 angekündigten Streik nach Gesprächen mit der Luftfahrtbehörde und Regierungsvertretern zurückgezogen. Die Entscheidung fiel, nachdem es Fortschritte bei den Verhandlungen über Arbeitsbedingungen und Gehälter gegeben hatte. Außerdem wurde die Parlamentsdebatte über den französischen Haushaltsentwurf verschoben – ein zentraler Punkt in den politischen Gesprächen.
Die SNCTA, die rund 60 % der französischen Fluglotsen vertritt, erklärte, man habe bei internen Themen „Fortschritte erzielt“ und „konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten“ geführt. Neue Streiktermine seien derzeit nicht geplant.
Ursprünglich war die Arbeitsniederlegung für September vorgesehen, wurde dann jedoch auf Oktober verschoben. Das französische Verkehrsministerium begrüßte die Entscheidung und betonte, sie liege im Interesse der Passagiere, Fluggesellschaften und Flughäfen.
Wäre der Streik durchgeführt worden, hätte er zu massiven Beeinträchtigungen im europäischen Luftverkehr geführt. Ryanair, Europas größte Fluggesellschaft, hatte davor gewarnt, dass bis zu 600 Flüge pro Tag gestrichen werden könnten – das hätte rund 100.000 Passagiere täglich betroffen.
Auch wenn die Arbeitsniederlegungen in Frankreich stattgefunden hätten, wären die Auswirkungen weit über die Landesgrenzen hinaus spürbar gewesen. Da der französische Luftraum eine zentrale Verbindung zwischen Nordeuropa und beliebten Urlaubszielen im Süden – wie Palma de Mallorca – bildet, wären auch Überflüge betroffen gewesen.
Viele Flugrouten aus dem Vereinigten Königreich, Deutschland, den Niederlanden und Skandinavien nach Mallorca verlaufen über Frankreich. Bei einem Streik müssen Fluggesellschaften oft kurzfristig Umwege einplanen, um den französischen Luftraum zu meiden. Das kann zu längeren Flugzeiten, Verspätungen oder sogar zu Flugausfällen führen – auch bei Verbindungen von und nach Palma de Mallorca.
Auch wenn der französische Streik nun abgesagt ist, kann es in den kommenden Wochen weiterhin zu Verzögerungen kommen. Mehrere andere Arbeitskämpfe in Europa sind noch im Gange oder angekündigt:
| STREIK | WO UND WANN | AUSWIRKUNGEN |
| Ryanair-Bodenpersonal (Azul Handling) | Seit 15. August 2025 im Streik, geplant bis Ende Dezember 2025. Mehrmals täglich, an vier Tagen pro Woche. Weitere Infos. | Betrifft Ryanair-Flüge in Palma und anderen spanischen Flughäfen. Es kann zu Verzögerungen beim Check-in, Boarding und bei der Gepäckabfertigung kommen. |
| Belgien: landesweiter Generalstreik | 14. Oktober 2025 – organisiert von mehreren belgischen Gewerkschaften. | Der Flughafen Brüssel hat bereits alle Abflüge für diesen Tag gestrichen. Reisende mit Anschlussflügen über Belgien sollten alternative Routen prüfen. |
| Möglicher Lufthansa-Streik | Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit hat sich mit großer Mehrheit für Streikmaßnahmen ausgesprochen. Noch kein Termin, aber spontane Streiks sind jederzeit möglich. | Passagiere, die mit Lufthansa oder ihren Tochtergesellschaften fliegen, sollten die aktuelle Lage genau verfolgen. |
Für Reisende von oder nach Palma de Mallorca gilt daher: Bleiben Sie informiert und planen Sie soweit möglich mit Spielraum. Mit etwas Flexibilität und guter Vorbereitung lassen sich unerwartete Änderungen besser bewältigen.
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!