Dienstag, September 9th, 2025
Aktualisiert am 10.09.2025
Mallorca hatte am Dienstag, den 9. September, mit heftigem Regen und starken Windböen zu kämpfen. Auch am heutigen Mittwoch gelten noch Warnungen: Der spanische Wetterdienst AEMET hat für das Zentrum und den Osten der Insel eine gelbe Warnstufe ausgegeben. Sie gilt von Mittag bis in die Abendstunden hinein, mit möglichen Niederschlagsmengen von bis zu 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde.
In der Nacht zogen die meisten Gewitter zwar über das Meer ab, dennoch warnen Meteorologen vor weiteren, teils kräftigen Schauern im Tagesverlauf. Diese Prognose folgt auf die schweren Regenfälle vom Dienstag, als bereits eine Unwetterwarnung der Stufe Orange galt und Überschwemmungen, Stromausfälle sowie massive Beeinträchtigungen des Reiseverkehrs gemeldet wurden.
Der Flugplan am Flughafen Palma de Mallorca bleibt weiter gestört. Zwischen 10 und 12 Uhr am Mittwochvormittag waren rund 40 Verbindungen, darunter Abflüge und Ankünfte, jeweils um ein bis zwei Stunden verspätet.
Am Dienstag war die Lage noch deutlich angespannter: Hunderte Flüge starteten verspätet, Dutzende wurden gestrichen und mehrere Maschinen mussten auf andere Flughäfen ausweichen. Betroffen waren unter anderem Eurowings, Vueling und Scandinavian Airlines, die Verbindungen zu wichtigen europäischen Städten aussetzten. Viele Reisende verbrachten mehrere Stunden wartend am Terminal.
Die wechselhafte Wetterlage erschwert weiterhin die Flugplanung. Um aktive Gewitterzellen über dem Mittelmeer zu umfliegen, müssen Maschinen längere Routen wählen. Fluggästen wird dringend empfohlen, den Kontakt zur jeweiligen Airline zu halten, da es kurzfristig zu Änderungen im Flugplan kommen kann.
Neben den wetterbedingten Problemen auf Mallorca sorgt heute auch ein Streik an mehreren französischen Flughäfen für zusätzliche Unsicherheit. Wer einen Anschlussflug über Frankreich gebucht hat oder dorthin reist, sollte mit Verzögerungen und Ausfällen rechnen.
Die Unwetter haben nicht nur den Flugverkehr beeinträchtigt, sondern auch das öffentliche Leben. In Palma blieben öffentliche Parks und Märkte aus Sicherheitsgründen geschlossen. In Calvià mussten die Einsatzkräfte Dutzende wetterbedingte Einsätze bewältigen – darunter überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und Schäden an Gebäuden. In einigen Regionen wurden Windböen von bis zu knapp 100 km/h gemessen, mehrere Straßen waren vorübergehend blockiert.
Wer in den kommenden Tagen über den Flughafen Palma de Mallorca fliegt sollte:
Die instabile Wetterlage dürfte noch bis zum Abend andauern. Danach wird eine schrittweise Besserung erwartet, wenn sich das Atlantiktief weiter nach Osten verlagert. Bis dahin sollten Passagiere am Flughafen Palma mit weiteren Verspätungen und kurzfristigen Änderungen im Flugplan rechnen.
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!