Donnerstag, September 4th, 2025
Reisende, die im September über den Flughafen Palma de Mallorca fliegen, müssen sich auf mögliche Störungen einstellen. Die größte französische Fluglotsengewerkschaft, die SNCTA, hat einen zweitägigen Streik angekündigt. Dieser soll am Donnerstag, 18. September 2025 beginnen und bis zum Ende des Freitags, 19. September 2025, andauern.
Die SNCTA vertritt rund 60 Prozent der französischen Fluglotsen und gilt damit als mit Abstand einflussreichste Gewerkschaft der Branche. Während sie sich im Juli nicht an den Streiks beteiligt hatte, die europaweit für massives Chaos sorgten, schürt dieser Streik die Sorge vor noch größeren Auswirkungen.
Viele Verbindungen zwischen Mallorca und Zielen in Deutschland, Großbritannien, Italien und anderen europäischen Ländern führen über den französischen Luftraum. Kommt es dort zu einem Streik, wird die Zahl der Flugzeuge, die französischen Luftraum überqueren dürfen, deutlich reduziert.
Das führt zu Engpässen im europäischen Flugverkehr. Airlines müssen Flüge umleiten oder ganz streichen. Für Passagiere am Flughafen Palma kann das bedeuten, dass Flüge verspätet starten, Umwege fliegen oder im schlimmsten Fall gestrichen werden, selbst wenn Frankreich gar nicht im Reiseplan vorgesehen ist.
Die letzten Arbeitskämpfe Anfang Juli, organisiert von kleineren Gewerkschaften, hatten bereits europaweit Chaos verursacht. Laut Eurocontrol waren über eine Million Passagiere betroffen, tausende Flüge wurden gestrichen. Billigfluggesellschaften wie Ryanair schätzten die Kosten für Airlines auf mehr als 100 Millionen Euro, ein Hinweis auf das enorme Ausmaß der Störungen.
Die Gewerkschaft begründet den Schritt mit einem „vollständigen Zusammenbruch“ der Gespräche mit der französischen Luftfahrtbehörde DGAC. Sie wirft der Behörde schlechte Führungspraktiken vor und betont, dass zahlreiche Gesprächsversuche gescheitert seien.
Die SNCTA fordert Inflationsausgleich bei den Gehältern sowie umfassende Reformen im Management der Flugverkehrskontrolle in Frankreich. Der Streik sei nur noch der letzte Ausweg nach Jahren fruchtloser Verhandlungen.
Wer im Streikzeitraum fliegen muss, sollte:
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!