Luftverkehrstreiks in Frankreich im September: Sind Palma-Flüge betroffen?

Donnerstag, September 4th, 2025

Aktualisiert am 14.09.2025

Ein Streikmonat in Frankreich beeinträchtigt den europäischen Flugverkehr

Reisende über den Flughafen Palma de Mallorca müssen im September weiterhin mit möglichen Störungen rechnen, da mehrere Streiks in Frankreich voraussichtlich Auswirkungen auf den europäischen Luftraum haben werden.

Wichtige Termine im Überblick

  • 10. September: Streiks an den Flughäfen Marseille, Nizza, Bastia, Ajaccio und Calvi.
  • 12.–13. September: Streiks der Flugsicherung in Marseille.
  • 18.–19. September: Landesweiter Protesttag – weitreichende Störungen zu erwarten, auch wenn die Hauptgewerkschaft der Fluglotsen (SNCTA) ihren Streikaufruf zurückgezogen hat.
  • 7.–9. Oktober: Geplanter SNCTA-Streik (noch nicht bestätigt).

Streiks der Flugsicherung in Marseille: 12.–13. September

Ein kurzer Rückblick: Die Fluglotsen in Marseille traten am Freitag, den 12. September 2025, von 11:00 bis 19:30 Uhr in den Streik, sowie am Samstag, den 13. September 2025, von 06:30 bis 23:00 Uhr.

Bereits früher im Monat, am Mittwoch, den 10. September, hatten Fluglotsen an mehreren Flughäfen in Südfrankreich, darunter Marseille-Provence, Nizza, Bastia, Ajaccio und Calvi, die Arbeit niedergelegt.

Nationale Proteste und Fluglotsenstreiks: 18.–19. September

Die größten Beeinträchtigungen dieses Monats werden am Donnerstag, den 18. September, und Freitag, den 19. September erwartet, wenn sich mehrere Gewerkschaften an einem landesweiten Protesttag beteiligen, der unter anderem den Transport-, Gesundheits- und Bildungssektor betrifft.

Ursprünglich hatte Frankreichs wichtigste Fluglotsengewerkschaft, das Syndicat national des contrôleurs du trafic aérien (SNCTA), das rund 70 % der Lotsen vertritt, für diese Tage einen landesweiten Streik angekündigt. Am Freitag, den 12. September zog die SNCTA diesen jedoch zurück. Grund war die Ernennung des neuen Premierministers Sébastien Lecornu. Die Gewerkschaft erklärte, dass derzeit kein Verhandlungspartner zur Verfügung stehe, um ihre Forderungen zu besprechen.

Stattdessen hat die SNCTA ihre eigene Streikaktion auf den 7.–9. Oktober verschoben. Die Forderungen umfassen eine vollständige Gehaltsanpassung für 2024 im Einklang mit der Inflation sowie Reformen in der Berufsgovernance.

Trotz des Rückziehens der SNCTA ist am 18.–19. September mit erheblichen Störungen zu rechnen. Andere Fluglotsengewerkschaften, insbesondere kleinere Gruppen wie der der CGT angeschlossene Verband, könnten dennoch die Arbeit niederlegen – eine endgültige Bestätigung steht noch aus. Außerdem haben die Gewerkschaften FO, CFDT und CGT bei Air France ihre Mitglieder aufgerufen, sich an den Protesten zu beteiligen. Pilotengewerkschaften nehmen jedoch nicht teil.

Die französische Luftfahrtbehörde (DGAC) wird kurz vor den Streiktagen Prognosen veröffentlichen und die Fluggesellschaften darüber informieren, wie viele Flüge gestrichen werden müssen. Sollten Sie am 18. oder 19. September reisen, empfiehlt es sich dringend, die Mitteilungen Ihrer Fluggesellschaft aufmerksam zu verfolgen. Trotz des Rückzugs der SNCTA sind erhebliche Einschränkungen zu erwarten. Besonders gefährdet sind Routen zwischen Nordeuropa und Spanien, einschließlich Palma de Mallorca, die regelmäßig den französischen Luftraum nutzen.

Warum französische Streiks auch Flüge von und nach Mallorca betreffen

Die meisten Verbindungen zwischen Mallorca und Deutschland, Österreich, der Schweiz und anderen Zielen in Nordeuropa führen über Frankreich. Wenn französische Fluglotsen streiken, wird die Zahl der überfliegenden Maschinen reduziert. Dadurch entsteht ein Stau im europäischen Luftraum, der Airlines zwingt, Flüge zu verschieben, umzuleiten oder zu streichen. Das heißt: Auch wenn Sie nicht nach Frankreich reisen, kann Ihr Flug von oder nach Palma dennoch direkt betroffen sein.

Was geschah bei den Streiks im Sommer?

Bereits im Juli führten Streiks kleinerer französischer Gewerkschaften zu massiven Problemen in ganz Europa. Laut Eurocontrol waren über eine Million Passagiere betroffen, tausende Flüge fielen aus. Allein Ryanair schätzte die Verluste auf über 100 Millionen Euro. Da sich die Mobilisierung im September über mehrere Verkehrsgewerkschaften erstreckt, sollten Reisende auch jetzt wieder mit erheblichen Störungen rechnen – selbst wenn die SNCTA am 18. September nicht mehr federführend ist.

Was Reisende ab Palma Airport beachten sollten

  • Prüfen Sie regelmäßig Ihren Flugstatus: Nutzen Sie die Website oder App Ihrer Airline für aktuelle Informationen.
  • Planen Sie zusätzliche Zeit für Anschlussflüge ein: Verspätungen und Umleitungen sind sehr wahrscheinlich.
  • Kommen Sie frühzeitig zum Flughafen Palma: So vermeiden Sie Probleme bei Check-in oder Sicherheitskontrolle.
  • Behalten Sie flexible Reisepläne im Blick: Falls möglich, bauen Sie Puffer in Ihre Planung ein, um auf Annullierungen reagieren zu können.
  • Bleiben Sie informiert: Verfolgen Sie die Entwicklungen in Frankreich, da sich die Auswirkungen oft über die offiziellen Streikzeiten hinausziehen.

Blick nach vorn: Streikausblick Oktober

Während die landesweiten Proteste im September voraussichtlich zu erheblichen Störungen führen, sollten sich Reisende auch auf die geplanten Streiks im Oktober einstellen. Die SNCTA hat für den 7.–9. Oktober neue Arbeitsniederlegungen angekündigt, sofern es bis dahin keine Fortschritte in den Gesprächen mit der Regierung gibt.

Sollte der Streik stattfinden, müssen Reisende zwischen Palma de Mallorca und Nordeuropa erneut mit erheblichen Einschränkungen rechnen, da der französische Luftraum betroffen wäre. Fluggesellschaften werden voraussichtlich rechtzeitig Hinweise herausgeben. Behalten Sie die Entwicklungen Ende September und Anfang Oktober gut im Auge!


NEWSLETTER

Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!

Ähnliche Nachrichten

Auch interessant



 

AB

€1.90

1,00 € pro Tag

Mietwagen am Flughafen Palma

  • Vergleichen Sie die Angebote aller PMI Autovermieter
  • Günstige Preise garantiert
  • 100% sichere Online-Zahlung
  • Wählen Sie Ihre bevorzugte Währung
  • Inklusive Mietwagen ohne Selbstbeteiligung