Freitag, Juli 11th, 2025
Aktualisiert am 25.07.2025
Der Streik wurde am 01.08.2025 ausgesetzt. Die neuesten Informationen finden Sie hier.
Wer Mallorca im Sommer per Bus erkunden möchte, sollte beachten, dass ein Streik den Busverkehr auf der gesamten Insel beeinträchtigt. Betroffen sind die Busse des TIB (Transports de les Illes Balears), die zahlreiche Orte und Urlaubsregionen auf Mallorca mit Palma verbinden – darunter auch die Linien zum Flughafen.
Der erste Streiktag der TIB-Busfahrer fand am Freitag, den 18. Juli, statt, gefolgt von einem zweiten 24-stündigen Ausstand am Montag, den 21. Juli. Der dritte Streiktag wurde am Mittwoch, den 23. Juli, durchgeführt, mit einer Beteiligung von rund 96 %, wie die Balearische Regierung mitteilte. Trotz des Streiks werden die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestdienste (festgelegt auf 60 % der regulären Verbindungen) aufrechterhalten, wobei der Schwerpunkt auf den Hauptverkehrszeiten sowie wichtigen Routen gelegt wird. Obwohl die Busse weiterhin fahren, müssen Fahrgäste mit längeren Wartezeiten, geringerer Taktung und überfüllten Fahrzeugen rechnen.
Die Proteste in dieser Woche waren laut, aber friedlich. Fahrer versammelten sich am Intermodal-Bahnhof in Palma mit Trillerpfeifen, Trommeln und Transparenten, um faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Die Gewerkschaften haben das jüngste Angebot der Busunternehmen entschieden abgelehnt und es als unzureichend bezeichnet.
Nachdem bislang keine Einigung erzielt werden konnte, hat sich der Arbeitskampf verschärft. Ein unbefristeter Streik begann am Freitag, den 25. Juli. Reisende werden aufgefordert, die aktualisierten Fahrpläne für den eingeschränkten Betrieb auf der offiziellen TIB-Website (Link unten) einzusehen und sich auf mögliche Verzögerungen einzustellen. Auf der TIB-Website findet sich folgender Hinweis:
Trotz des Streiks verkehren die Busse weiterhin, jedoch mit eingeschränkter Kapazität. Die balearische Regierung hat angeordnet, dass mindestens 60 % des regulären Busbetriebs auf Mallorca aufrechterhalten werden müssen. Diese Mindestbetriebsleistungen sind gesetzlich vorgeschrieben und sollen sicherstellen, dass die wichtigsten Verkehrsverbindungen auf der Insel erhalten bleiben.
Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass Busse zu den Hauptverkehrszeiten sowie wichtige Verbindungen zu Krankenhäusern und zum Flughafen Palma, insbesondere am frühen Morgen, weiterhin bedient werden. Dennoch sollten sich Reisende auf Verspätungen und eine geringere Taktung einstellen.
Besonders wichtig für Urlauber: Auch die Flughafenbusse des TIB, die den Flughafen von Palma mit beliebten Ferienorten wie Alcúdia, Cala d’Or, Cala Millor, Peguera und anderen verbinden, sind vom Streik betroffen. Diese Linien werden häufig von Reisenden genutzt, die kein Auto mieten möchten und stattdessen auf günstige öffentliche Verkehrsmittel setzen. Obwohl ein Mindestangebot sichergestellt werden muss, kommt es auf diesen Linien an Streiktagen dennoch zu Einschränkungen.
Keine Auswirkungen hat der Streik auf die EMT-Busse, die innerhalb von Palma verkehren und auch den Flughafen ansteuern – darunter die beliebte Linie A1. Diese Linien werden von einem anderen Betreiber geführt und sollen wie gewohnt weiterfahren.
Zum Streik aufgerufen hat die Gewerkschaft SATI, die den Großteil der Beschäftigten im Linienverkehr der Inseln vertritt. Grund sind gescheiterte Tarifverhandlungen: Die Mitarbeitenden fordern bessere Arbeitsbedingungen und eine spürbare Lohnerhöhung. Laut der Gewerkschaft seien die Gehälter seit Jahren kaum angepasst worden, während die Lebenshaltungskosten gestiegen sind und die Belastung im Arbeitsalltag zugenommen hat.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts mit dem Bus über die Insel reisen möchten, ist Folgendes zu empfehlen:
Wir halten diesen Artikel aktuell – schauen Sie also gerne regelmäßig vorbei.
NEWSLETTER
Verpassen Sie keine wichtigen Mallorca-Reise-Informationen – abonnieren Sie unseren Newsletter!